Zum Inhalt

Azure: RealTestData API und Web-Version von RealTestData als SaaS

Diese Dokumentation beschreibt die Handhabung der API und der Web-Version von RealTestData auf Azure. So testen Sie die Leistungsfähigkeit von RealTestData am einfachsten.

Schritt 1 – API-Verfügbarkeit prüfen

Bevor Sie die Web-Benutzeroberfläche aufrufen, prüfen Sie, ob die API läuft: https://rtdapi.proudglacier-6fd951f3.westeurope.azurecontainerapps.io/ sollte „Dies ist die RealTestData API“ anzeigen.

Öffnen Sie nun einen Webbrowser Ihrer Wahl und geben Sie die URL https://rtdweb.proudglacier-6fd951f3.westeurope.azurecontainerapps.io/ ein.

Sie sollten die Homepage von RealTestData sehen.

Es sind bereits zwei Testbenutzer vorhanden: trial/trial test/test

Wenn Sie die Web-Version ausführlicher testen möchten, erstellen wir Ihnen gerne einen Testbenutzer.

Mit „Generieren“ können Sie die heruntergeladene Ergebnisdatei generieren.

Sobald dies funktioniert, überprüfen Sie die verschiedenen Einstellungen.

Schritt 2 – API ohne Webclient verwenden.

Sie können die API auch ohne Webclient verwenden.

Wenn Sie die API in einem Webbrowser aufrufen und „https://rtdapi.proudglacier-6fd951f3.westeurope.azurecontainerapps.io/docs/en“ eingeben, finden Sie die englische Dokumentation (oder „de=Deutsch“, „cz=Tschechisch“, „fr=Französisch“, „es=Spanisch“ und „it=Italienisch“).

Durch den Aufruf von „https://rtdapi.proudglacier-6fd951f3.westeurope.azurecontainerapps.io/generate_live“ werden die im Webclient angegebenen Daten als JSON-Stream generiert. Sie können diesen Stream in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren.

Ein Javascript- und ein Python-Beispiel finden Sie in der Zip-Datei:
RealTestData_API_Generate.Azure.js.
RealTestData_API_Generate_Azure.py.